Seit über 60 Jahren produzieren wir als mittelständischer Hersteller im Herzen der Lüneburger Heide qualitativ hochwertige Wurstwaren nach traditionellen Rezepten. Durch unsere Spezialität, das Heidefrühstück, haben wir unseren heutigen, bundesweiten Bekanntheitsgrad erlangt.
Die Firmengeschichte begann im Nachkriegsdeutschland auf einem Trümmergrundstück in Hannover. Nach absolvierter Prüfung als Bäckermeister organisierte der frischgebackene Jungunternehmer Helmut Müller Senior 1949 den Bau eines 17 qm großen Geschäftes in der Wunstorfer Straße in Hannover und verkaufte dort Backwaren und Konfitüre.
Im Jahre 1954 wurde die Wende in der noch jungen Firmengeschichte eingeleitet: die erstmals hergestellte “echte hausgemachte” Wurst war bereits nach einer Woche ausverkauft.
Erstes Lebensmittelgeschäft in Hannover
Erste selbst hergestellte Wurst
Müller Senior pachtete eine Schlachterei in Lüthorst und gründete die Firma “Müller’s Sollinger Dosenwurst”. Zunächst fand der Verkauf überwiegend im eigenen Lebensmittelgeschäft statt, doch mit zunehmender Nachfrage wuchs das Netzwerk um Helmut Müller. Die ersten Vertreter für die erfolgreiche Wurst waren Reisende, welche für eine Dose eigener Wahl in Lebensmittelgeschäften für ihn warben.
Schnell wurden auch Edeka, Spar und Vivo auf Müller aufmerksam, und brachten das Produkt in ihre Geschäfte. Der gesamte norddeutsche Raum von Schleswig-Holstein bis Göttingen wurde beliefert.
Neue Firmengründung
Kauf der Alten Molkerei in Ebstorf
Produktionsstart mit ca. 50 Mitarbeitern
Mit dem Umzug nach Ebstorf in die Lüneburger Heide wurde der Betrieb in “Müller’s Hausmacher Wurstwaren” umbenannt. Die Marke “Heidefrühstück” wurde 1960 ins Markenregister eingetragen. Von 1962 bis 1964 fanden umfangreiche Baumaßnahmen statt, um die Produktionsstätte zu erweitern. 1969 wurde die Marke “Heidehof” eingetragen. In Familientradition trat der Sohn Helmut Müller Junior als Geschäftsführender Gesellschafter in das Unternehmen ein.
Eintragung der Marke "Heidefrühstück"
Eintragung der Marke "Heidehof"
Eintritt Helmut Müller Junior als Geschäftsführender Gesellschafter
Das Unternehmen wuchs exponentiell, und damit auch stetig das Werk. 2007 wurde das Unternehmen im Zuge der Übernahme sämtlicher Gesellschaftsanteile von Dipl. Ing. Franz-Josef Hermes und Dipl. Kfm. Christoph Baumgärtner umfirmiert in “Müller’s Hausmacher Wurst GmbH & Co. KG”. Im Jahre 2016 wiederum übernahm die K&K Industriebeteiligungs-GmbH aus Stuhr sämtliche Geschäftsanteile des Unternehmens.
Umfirmierung in "Müller's Hausmacher Wurst GmbH & Co. KG"
Übernahme sämtlicher Gesellschaftsanteile durch K&K Industriebeteiligungs-GmbH
Integration des kompletten Sortiments Deutsches Corned Beef der Schypke Fleischwaren GmbH unter Übernahme der Marken “Schypke” und “Rienshof”. Hierbei wurden die Original-Rezepturen des 1967 gegründeten Traditions-Unternehmen entsprechend nach dessen Insolvenz übernommen.
Relaunch / Start Online Shop
Aus Müller‘s Hausmacher Wurst wird Müller‘s Feinkost Manufaktur:
Da wir mittlerweile nicht mehr nur klassische Wurstwaren herstellen, sondern auch Lebensmittel ohne Fleisch, haben wir uns entschieden unseren Namen von Müller‘s Hausmacher Wurst in Müller‘s FeinkostManufaktur zu ändern.
Hiermit möchten wir unseren Anspruch an die handwerkliche Herstellung hochwertiger Lebensmittel zum Ausdruck bringen.
Folglich wurde auch das bisherige Müller‘s Markenlogo überarbeitet und einer „Frischzellenkur“ unterworfen.
Hierbei wurde das „alt bewährte“ Schweinchen durch eine „stilisierte“ Heidschnucke ersetzt. Wir möchten hiermit unsere
Verbundenheit zur Lüneburger Heide unserer Herkunft würdigen.
Heute
ist unser Sortiment eine Mischung aus Tradition und trendigen, modernen
Artikeln. Unser Portfolio reicht dabei von hybriden und vegetarischen
Produkten bis hin zu Projektumsetzungen und Lohnabfüllungen im
B2B-Bereich. Der Vertrieb umfasst den gesamten Lebensmitteleinzelhandel
in Deutschland und den europaweiten Export mit langjährigen Partnern.